Reiseverlauf
1. Tag Flug Deutschland – Japan
2. Tag Ankunft in Japan
Mittags heißt es „Yokoso“ – herzlich willkommen in Tokyo am Flughafen Haneda und Bustransfer zu Ihrem zentral gelegenen Hotel in Tokyo. Nutzen Sie den Rest des Tages zu ersten Eindrücken in der Megacity. Tipp: Digitalmuseum teamLab Borderless in Tokyo – Im Sommer 2018 gründete ein japanisches Kollektiv aus rund 400 Künstlern, Ingenieuren, Designern und Mathematikern das weltweit erste Digitalmuseum. Sensationelle Lichtspiele im dreidimensionalen Raum beeindrucken Groß und Klein.
3. Tag Tokyo
Die Riesenmetropole stellt sich Ihnen mit höchst unterschiedlichen Gesichtern vor. Auftakt ist der Meiji-Schrein. Die in einen weitläufigen Park eingebettete Gedenkstätte symbolisiert die starke Verbindung des Kaiserhauses mit dem Shinto, der alten Naturreligion Japans. Vor dem Kaiserpalast legen Sie einen Fotostopp an der Nijubashi-Brücke ein. Im vornehmen Stadtviertel Ginza genießen Sie bei einem Bummel das modische Flair eleganter Boutiquen und Geschäfte. Und im traditionellen Stadtteil Asakusa mischen Sie sich unter die Gläubigen im buddhistischen Kannon-Tempel. Der Weg dorthin führt über die belebte Ladenstraße Nakamise-dori und durch das Donnertor mit seiner 750 kg schweren Laterne. (F)
4. Tag Tokyo, Wunsch-Ausflug „Tagesausflug nach Nikko“
Nikko zählt zu den kulturellen Highlights einer jeden Japanreise. Eingerahmt von der landschaftlichen Schönheit des Nikko-Nationalparks breitet sich ein weitläufiger Schrein- und Tempelbezirk (UNESCO-Weltkulturerbe) in der hügeligen Umgebung des Städtchens Nikko aus. Herausragende Glanzlichter sind der Taiyuin-Tempel und die unzäh ligen Schöpfungen der Holzschnitzkunst am Toshogu aus dem 17. Jh. Er ist Nikkos wichtigster Schrein und zugleich Mausoleum des ersten Tokugawa-Shoguns. Am frühen Abend Rückkehr nach Tokyo. (F)
5. Tag Tokyo – Kamakura – Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark
Eine ca. einstündige Busfahrt bringt Sie am Morgen an die Pazifikküste nach Kamakura, im späten 12. Jh. Sitz des ersten Shogunats. Sie besichtigen den Hasedera-Tempel mit tausenden Jizo-Schutzheiligen der ungeborenen Kinder und den berühmten Großen Buddha. Weiterfahrt in den Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark, für den wir Ihnen auf einer Bootstour nur das schönste Wetter wünschen. Bei klarer Sicht bieten sich hier fantastische Impressionen des Fuji-san. Der 3.776m hohe Vulkan ist berühmt für seine eben mäßige Form und wurde als heiliger Ort und Quelle künstlerischer Inspiration in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Nutzen Sie am Abend im Hotel die Gelegenheit zu einem Bad in einem typisch japanischen Onsen (Thermalbad). Für die Übernachtung steht heute nur leichtes Handgepäck zur Verfügung. (F)
6. Tag Fuji-Hakone Nationalpark – Himeji – Hiroshima
Vom Bahnhof Mishima geht es mit dem Superexpresszug Shinkansen nach Himeji. Pünktlichkeit, modernste Technik und Komfort der japanischen Bahn werden Sie begeistern. Die knapp 525 km lange Strecke legt der Shinkansen in weniger als 3 Stunden zurück. Ihren Zwischenstopp in Himeji nutzen Sie für die Besichtigung der strahlenden Burg des weißen Reihers (UNESCO-Weltkulturerbe). Japans größte und schönste Burg erstrahlt nach umfassender Restaurierung wieder in ihrer ganzen Pracht. Für den Abend in Hiroshima empfehlen wir Ihnen eine kulinarische Entdeckungsreise – in den zahlreichen Okonomiyaki-Restaurants ist die japanische Pizza besonders schmackhaft. (F)
7. Tag Hiroshima – Ausflug auf die Insel Miyajima
Der Tag beginnt in Hiroshima mit Japans Kriegsvergangenheit: Dem Besuch der Gedenkstätten, dem Friedensmuseum und einem Spaziergang durch den eindrucksvollen Friedenspark zum Atombomben-Dom. Im Anschluss erreichen Sie per Bus und Fähre die heilige Insel Miyajima. Bei Flut spiegelt sich das berühmte Tor des Itsukushima-Schreins, Japans wohl schönster Kultstätte des Shinto, rot glänzend im Wasser – ein besonders beliebtes Fotomotiv. Am frühen Abend Rückkehr nach Hiroshima. (F)
8. Tag Hiroshima – Nara – Kyoto
Auf nach Nara, zur Wiege der japanischen Kultur. Nara war im 8. Jh. die erste Hauptstadt Japans. Bei einem Spaziergang durch den Nara-Park können Sie zahmes Rotwild beobachten. Besonderes Glanzlicht des Tages mit gleich zwei Superlativen ist der Daibutsu, die größte bronzene Buddhastatue der Welt. Er wird im Todaiji-Tempel, einem der weltweit größten Holzgebäude, verehrt. Entlang des Weges zum Kasuga-Schrein ist die einzigartige Atmosphäre tausender Stein- und Bronzelaternen tief bewegend. Am späten Nachmittag geht es per Bus oder Bahn nach Kyoto. (F)
9. Tag Kyoto
In Kyoto schlägt das historische, kulturelle und auch touristische Herz Japans. Die auf drei Seiten von Bergen umrahmte und über 1.100 Jahre alte Kaiserstadt kann unter anderem mit unglaublichen 2.000 Tempeln, Pagoden und Schreinen aufwarten, von denen 17 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen. Auf Ihrem ausgewählten Besichtigungsprogramm stehen der Ryoanji-Tempel mit seinem berühmten Zen-Garten, der Goldene Pavillon (Kinkakuji) und das Nijo-Schloss des Tokugawa-Shogunats, in dem Sie sich in das Palastleben alter Tage zurückversetzt fühlen. Am Nachmittag locken die Straßen Shijo und Kawaramachi zu einem Shopping-Bummel und die traditionelle Kyotoer Marktstraße Nishiki-dōri eröffnet Ihnen die Vielfalt der japanischen Küche. (F)
10. Tag Kyoto, Wunsch-Ausflug „Kyoto entdecken“
Im Rahmen des optionalen Wunschausflugs können Sie weitere sehenswerte Highlights der alten Kaiserstadt besuchen. Per Bus erreichen Sie zunächst den Silbernen Pavillon (Ginkakuji). Zur Zeit der Kirschblüte unternehmen Sie einen stimmungsvollen Bummel über den nahe gelegenen Philosophenweg. Am Heian-Schrein bestaunen Sie Japans größtes Schreintor und schlendern durch die reizvolle Gartenanlage. Anschließend laden die schier unendlichen SchreintorGalerien am Fushimi-Inari-Schrein zum Spazieren ein. Höhepunkt des Tages ist die imposante Tempelhalle des Sanjusangendo mit ihren 1.001 Holzstatuen der buddhistischen Gnadengottheit Kannon. Und am Abend können Sie mit etwas Glück in den Gassen des Altstadtviertels Gion eine Geisha zu Gesicht bekommen. (F)
11. Tag Rückflug nach Deutschland
„Sayonara Japan“. Früher Bustransfer zur Flughafen-Insel Osaka/Kansai zum Rückflug nach Frankfurt.