Länderinformationen
Bitte beachten Sie, dass die nachstehend beschriebenen Einreisebestimmungen und Bestimmungen über die Währungseinfuhr sowie Angaben zu den Wechselkursen den Stand bei Drucklegung des Katalogs wiedergeben (September 2019). Änderungen sind möglich, aktuelle Informationen erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Die Angaben zu den Einreiseformalitäten, Visumkosten etc. gelten für deutsche Staatsbürger (Kosten für Bürger anderer Staaten auf Anfrage).
Russische Föderation
Für die Einreise ist ein Visum erforderlich. Unterlagen zur Beantragung erhalten Sie von uns. Kosten für Visumbesorgung inkl. aller Gebühren bei Einreichung der Unterlagen nicht später als 6 Wochen vor Reisebeginn z. Zt. 87 € pro Person (bei späterer Beantragung können höhere Kosten entstehen). Benötigt wird in der Regel ein gültiger Reisepass, der nach Beendigung der Reise noch 6 Monate gültig sein muss und 2 freie Seiten enthält (das Visum wird in den Pass eingeklebt), ein ausgefüllter Visumsantrag, ein Passbild, eine aktuelle Bestätigung der Auslandskrankenversicherung und ein Gehaltsnachweis bzw. Rentenbescheid. Zeitunterschiede: Deutschland (MEZ) – Moskau im Sommer + 1 Stunde, im Winter + 2 Stunden; Moskau – Wladiwostok + 7 Stunden; Moskau – Petropavlovsk Kamtschatskij + 9 Stunden. Währung: Rubel (1 € = ca. 75 Rubel). Fremdwährung kann unbegrenzt eingeführt werden, muss aber ab einem bestimmten Höchstbetrag (z. Zt. 10.000 US-$) bei der Einreise deklariert werden. Zwar ist auch die Einfuhr von Rubeln möglich, wir empfehlen aber nicht, größere Rubelbeträge mitzunehmen, sondern eher nach Bedarf vor Ort zu wechseln.
China
Visum erforderlich. Unterlagen zur Beantragung von uns. Kosten für Visumbesorgung inkl. aller Gebühren bei Einreichung der Unterlagen nicht später als 6 Wochen vor Reisebeginn z. Zt. 145 € pro Person . Ein Expressantrag ist aktuell nicht möglich. Benötigt wird ein gültiger Reisepass, der nach Beendigung der Reise noch 6 Monate gültig sein muss und 2 freie Seiten enthält (das Visum wird in den Pass eingeklebt), ausgefüllter Visumantrag, ein Passbild. Zeitunterschied: MEZ + 6 Stunden. Währung: Renminbi Yuan (RMB; 1 € = ca. 8 Yuan). Einfuhr von Fremdwährung unbeschränkt möglich, muss aber ab einer bestimmten Höhe (z. Zt. 5.000 US-$) deklariert werden. Einfuhr Landeswährung bis zu 20.000 Yuan.
Mongolei
Nach dem aktuellen Stand bei Aufenthalt von bis zu 30 Tagen ist für deutsche Staatsbürger kein Visum erforderlich. Benötigt wird ein Reisepass, der 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig sein muss. Zeitunterschied im Sommer: MEZ + 6 Stunden. Währung: Tugrik (z. Zt. 1 € = ca. 3.000 Tugrik). Einfuhr Fremdwährung unbeschränkt, muss aber deklariert werden. Einfuhr Landeswährung ist verboten.
Usbekistan
Nach dem aktuellen Stand bei Aufenthalt von bis zu 30 Tagen ist für deutsche Staatsbürger kein Visum erforderlich. Benötigt wird ein gültiger Reisepass, der nach Beendigung der Reise noch 3 Monate gültig sein muss. Zeitunterschied: MEZ + 3 Stunden. Währung: Sum (1 € = ca. 9.600 Sum). Einfuhr von Fremdwährung und Landeswährung unbeschränkt möglich, muss aber ab einer Höhe von z. Zt. 2.000 US-$ deklariert werden. Ohne Genehmigung der Nationalbank darf auch nur diese Summe wieder ausgeführt werden.
Kirgistan
Nach dem aktuellen Stand bei Aufenthalten bis zu 60 Tagen kein Visum erforderlich. Reisepass muss mind. 3 Monate über die geplante Ausreise hinaus gültig sein. Währung: Som (1 € = ca. 80 Som).
Litauen/Lettland/Estland
Einreise mit gültigem Reisepass oder Personalausweis. Zeitunterschied: MEZ + 1 Stunde. Währung: Euro.
Schweden
Währung Schwedische Krone: 1 Euro ca. 10,7 Kronen. Einreise mit gültigem Reisepass oder Personalausweis.
Finnland
Währung Euro. Einreise mit gültigem Reisepass oder Personalausweis.
Georgien
Nach dem aktuellen Stand bei Aufenthalten bis 360 Tage kein Visum erforderlich. Reisepass muss bis zur geplanten Ausreise gültig sein. Währung: Lari (1 € = ca. 3,2 Lari). Einfuhr von Landeswährung und Fremdwährungen unbeschränkt möglich, größere Summen sollten deklariert werden. Die Ausfuhr von Bargeld muss ab einem Wert von 30.000 Lari deklariert werden.
Ärztliche Versorgung
Im Krankheitsfall ist in allen größeren Städten der Reiserouten ärztliche Versorgung gesichert, auch auf den Schiffen ist immer ein Arzt dabei. In schweren Fällen werden die Patienten in das nächstgelegene Krankenhaus eingeliefert. Medikamente des täglichen Bedarfs sollten Sie bereits zu Hause besorgen und in einer kleinen Reiseapotheke mit sich führen, da die Versorgung mit Medikamenten in der Provinz nicht immer optimal ist. In jedem Fall empfehlen wir den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung (der Abschluss einer solchen Versicherung ist bei Reisen in die Russische Föderation Voraussetzung für die Visumerteilung).
Geldumtausch
Da in den Leistungspaketen der Pauschalreisen viele Leistungen bereits inkludiert sind, empfehlen wir, zunächst nur kleinere Summen in Landeswährung umzutauschen. Einige Leistungen (vor allem bei den Flusskreuzfahrten zwischen Moskau und St. Petersburg) können vor Ort in Euro bezahlt werden. Auf den meisten Schiffen und in den großen Metropolen werden auch Kreditkarten akzeptiert (Visa, Master u. a.), dies kann jedoch nicht garantiert werden. Sie sollten immer auch Bargeld mit sich führen.
Impfungen
Für alle in unserem Katalog ausgeschriebenen Reisen sind zur Zeit keine Impfungen vorgeschrieben. Wir empfehlen Ihnen aber, vor Reisebeginn aktuelle Informationen zum Infektionsschutz einzuholen und gegebenenfalls auch Ihren Hausarzt um individuelle Hinweise zu bitten.
Informationen zu Leistungen und Versicherungen
1. Flüge
Für die internationalen Flüge und die Inlandsflüge haben wir international bekannte Fluggesellschaften für Sie ausgewählt. Sie fliegen mit Linienflügen der Deutschen Lufthansa, Turkish Airlines, SAS, Air Baltic, Czech Airlines, LOT, außerdem mit renommierten russischen Gesellschaften wie Aeroflot, Air Siberia (S7), Ural Airlines sowie Uzbekistan Airlines, Air China u.a. Flüge der russischen Gesellschaften zwischen Deutschland und Moskau sowie zwischen Deutschland und St. Petersburg sind überwiegend Direktflüge; die zu anderen russischen Zielen sowie nach Kirgistan Umsteigeverbindungen via Moskau oder St.Petersburg. Bei den Flügen zwischen Deutschland und Russland sowie nach Kirgistan setzen die russischen Gesellschaften ausschließlich Fluggerät der Firmen Boeing und Airbus ein, bei innerrussischen Destinationen fast ausschließlich. Die Flüge von Uzbekistan Airlines sind Direktflüge, die von Lufthansa zum Teil Direktflüge, zum Teil Umsteigeverbindungen, bei Turkish Airlines, Austrian Airlines, SAS, Czech Airlines und LOT handelt es sich stets um Umsteigeverbindungen. Sollten andere als die genannten Gesellschaften zum Einsatz kommen, informieren wir Sie rechtzeitig vor Reisebeginn. Die bei Drucklegung des Kataloges gültigen Steuern und Gebühren sind in den Reisepreisen enthalten, ebenso die bei den verschiedenen Gesellschaften übliche Bordverpflegung und 20 kg Freigepäck (Übergepäck wird gegen Zuzahlung befördert). Sie fliegen in der Touristenklasse (Economy). Die Gestaltung der Flugpläne liegt im Verantwortungsbereich der Fluggesellschaften und Flughafenverwaltungen, Änderungen der Flugzeiten und des Fluggeräts sind daher möglich und können von uns nicht beeinflusst werden, wir bemühen uns aber selbstverständlich, Sie möglichst frühzeitig über solche Änderungen zu informieren. Es besteht keine Wahlmöglichkeit zwischen gleichwertigen Fluggesellschaften.
2. Bahnfahrten
Die Bahnfahrten erfolgen in regulären Linienzügen, Schlafwagenfahrten in Russland und der Mongolei in 2. Klasse-4-Bett-Abteilen, in China in 4-Bett-Abteilen. Gegen Aufpreis sind bei Schlafwagenfahrten 4-Bett-Abteile zur 2er-Belegung, gelegentlich auch 2-Bett-Abteile buchbar. Es kann vorkommen, dass gebuchte und bestätigte 2-Bett-Abteile durch 4-Bett-Abteile zur 2er-Belegung ersetzt werden; dies begründet keinen Erstattungsanspruch (beide Kategorien unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Ausstattung nicht wesentlich). Sollte wegen nicht vorhersehbarer Umstände in Einzelfällen das 2-Bett-Abteil oder 4-Bett-Abteil zur 2er-Belegung einmal nicht zur Verfügung stehen, erstatten wir den Aufpreis. Die hygienischen Bedingungen in den Schlafwagen entsprechen nicht immer westeuropäischem Standard.
3. Transfers und Busfahrten
In den Reisepreisen sind die Transfers ab/bis Flughafen und alle zur Durchführung der Besichtigungsprogramme notwendigen Busfahrten enthalten, inkl. Gepäckbeförderung. Die Reiseleitung der Gruppe holt die Teilnehmer vom Flughafen ab. Reisen die Gäste einer Reisegruppe mit mehreren Flügen an, kann es zu Wartezeit am Flughafen kommen. Bei stark abweichenden Ankunftszeiten (mehr als 2,5 Stunden) erfolgt die Abholung durch einen Fahrer.
4. Hotelunterbringung/Unterbringung auf den Schiffen
Die Hotelunterbringung erfolgt im Allgemeinen in 2-Bett- Zimmern oder Doppelbettzimmern mit Bad oder Dusche/ WC, auf den Schiffen in 2-Bett-Kabinen mit Dusche/WC der gebuchten Kabinenkategorie. Dies gilt nicht dann, wenn im Katalog ausdrücklich anders beschrieben, wie z.B. bei den mongolischen Jurtenhotels (Doppelzimmer, aber Gemeinschafts-Sanitäreinrichtungen) oder der Jurtenunterbringung in Kirgistan. Bei den Rundreisen, bei denen die vorgesehenen Hotels nicht namentlich genannt sind, erfolgt die Unterbringung in Hotels der 1. Landeskategorie, was einem Mittelklasse-Standard entspricht. Sollte eines der namentlich genannten Hotels wider Erwarten nicht zur Verfügung stehen, werden die Reisenden in einem gleichwertigen oder besseren Hotel untergebracht. Bitte beachten Sie, dass der Hotelstandard in den verschiedenen Gebieten sehr unterschiedlich sein kann. Z. B. kann in der russischen Provinz nicht immer mit einem den Großstädten Moskau und St. Petersburg vergleichbaren Standard gerechnet werden. Insgesamt, hat sich aber gerade auch z. B. in Sibirien in den letzten Jahren das Hotelangebot stark verbessert.
5. Verpflegung
Die Verpflegung im Baltikum unterscheidet sich nicht wesentlich von der in Deutschland üblichen. In den anderen Zielgebieten ist sie in aller Regel an die Gewohnheiten westlicher Touristen angepasst oder stark angenähert, wobei wir aber durchaus bemüht sind, unsere Gäste auch mit Eigenheiten der nationalen Küchen bekannt zu machen.
6. Besichtigungsprogramme
Bei den Reiseprogrammen, bei denen die zeitliche Abfolge der Besichtigungen in der Reisebeschreibung festgelegt ist, sind Änderungen der Abfolge– nicht der Inhalte – vorbehalten. Baustellen, Staus, Eingriffe der Museumsverwaltungen etc. sind für uns und unsere Partner vor Ort häufig nicht langfristig vorhersehbar, Änderungen zur ordnungsgemäßen Durchführung der Programme manchmal unumgänglich.
7. Reiseleitung
Bei unseren Reisen werden Sie in den Zielgebieten von qualifizierten Deutsch sprechenden Reiseleitern betreut. Diese holen die Teilnehmer in der Regel auch vom Einreiseflughafen ab. Reist eine Reisegruppe mit mehreren Flügen an, kann die Abholung am Flughafen auch durch einen Fahrer erfolgen, der Reiseleiter nimmt in solchen Fällen im Hotel Kontakt mit Ihnen auf. Bei Inlandsflügen reist in der Regel keine Reiseleitung mit, ebenso nicht bei Zugfahrten zwischen Moskau und St. Petersburg sowie Helsinki und St. Petersburg. Bei den Reisen mit der Transsibirisichen und der Transmongolischen Eisenbahn wird die Gruppe auch im Zug von einem Deutsch sprechenden Reiseleiter betreut.
8. Visumbesorgung
Bei Reisen in Länder, für die Einreisevisa benötigt werden, erhalten Sie von uns alle zur Visumbeantragung erforderlichen Unterlagen, Sie oder Ihr Reisebüro schicken uns diese ausgefüllt zu und wir besorgen dann die Visa für Sie. Die Gebühren für die Besorgung sind in den bei den einzelnen Reisen genannten Visumgebühren stets inbegriffen.
9. Reiseunterlagen
Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie u. a. auch einen Reiseführer pro Zimmer.
10. Reiseversicherungen
Unsere Versicherungsangebote finden Sie hier.